
Die Vorfreude auf ein Ereignis ist manchmal aufregender als das Ereignis selbst

Alter: 4+
Dauer: 30min
Stufe: leicht
Material
-
zwei Schraubhaken
-
Bindfaden oder Draht
-
24 Briefumschläge
-
24 Wäscheklammern aus Holz
-
Klebstoff
-
Glitzerpulver
-
Stift oder Stempel mit Zahlen
So geht's

1 Als Erstes spannst du die Leine: Dazu mit einer Ahle zwei kleine Löcher in die
Wand stechen – dort, wo du die Schraubhaken anbringen möchtest. Die Haken in
die Wand drehen, anschließend die Draht- oder Schnurenden daran festbinden.
Die Schnur vorher stramm ziehen, damit sie nicht durchhängt. Du kannst die
Leine das ganze Jahr über hängen lassen und zwischendurch andere Dinge daran
befestigen. Aber wenn du sie nach Weihnachten lieber verschwinden lassen
möchtest, lass auf jeden Fall die Haken in der Wand. Dann ist der Adventskalender
im nächsten Jahr umso schneller aufgehängt.
​
​
2 Die Umschläge von 1 bis 24 durchnummerieren – entweder mit dem Stift oder
mit den Stempeln.
​
​
3 Bestreiche eine Seite jeder Wäscheklammer mit Klebstoff und streue Glitzerpulver
darauf, damit die Klammern schön weihnachtlich aussehen.
​
​
4 Es kann ganz schön ins Geld gehen, den Adventskalender zu füllen. Kann, muss
aber nicht: Kinder begeistern sich auch für interessante Informationen, Witze und
lustige kleine Gedichte. Wechsele solche Umschläge mit anderen ab, in denen
Schokoladenmünzen, Lollis oder sonstige Süßigkeiten stecken, und lass sie die
Umschläge abwechselnd öffnen. Wenn deine Kinder noch nicht lesen können:
Wie wäre es, wenn du jeden Tag eine Seite aus einer fortlaufenden Geschichte in
den Kalender steckst und sie ihnen nach und nach vorliest?
Weitere schöne Ideen findest du im Einfach Handgemacht Buch (ISBN 978-3-649-62075-4).