
Ostereierschmuck ohne Eier ausblasen!

Alter: 8+
Dauer: 45 min
Stufe: Leicht
Material
-
1 dickes Papier/ dünne Pappe
-
Stift
-
Schere
-
Flüssigkleber
-
Verschiedenfarbiges Origamipapier/Tonzeichenpapier/selbstbemaltes Papier
-
Bunte Schnur
So geht's

1. Das dicke Papier oder die Pappe einmal falten und an die Kante ein halbes Ei malen. Am Strich entlang schneiden und anschließend das Papier aufklappen. Jetzt hast du eine Schablone, mit der du alle anderen Eier vorzeichnen kannst.
​
Nimm die farbigen Papiere und suche dir eine schöne Farbkombination aus.Nun musst du die Papiere so übereinanderlegen, dass nichts übersteht.

3. Wenn die Eier ausgeschnitten sind, musst du sie alle einmal in der Mitte längs knicken, genau so wie die Schablone am Anfang geknickt war. Auch hier ist es wichtig, dass so geknickt wird, dass nichts übersteht. Ansonsten sieht man später die Unerseite der Papiere. Du solltest mindestens 6 solcher flachen Papiereier für ein großes Ei verwenden.

5. Wenn du ungefähr 3 bis 5 Papiereier aneinander geklebt hast und langsam ein richtiges Ei entsteht, solltest du Kleber in die Mitte streichen und die Schnur einlegen. Ohne die kann das Ei später nicht aufgehängt werden.

2. Die Schablone auf den Papierstapel legen. Mit dem Stift nachmalen und anschließend ausschneiden. Wenn du sehr viele Papiere auf einmal nimmst, teile den Stapel am besten auf oder achte darauf, dass du beim Schneiden nicht verrutscht.

4. Dann nimmst du immer ein geknicktes Papier und verteilst Flüssigkleber auf der Rückseite. Am besten immer nur auf einer der beiden Teile der Rückseite und nicht zu viel auf einmal, weil die Eier sonst sehr schwer und eventuell sogar wellig werden. Anschließend klebst du ein weiteres Papier mit einem Teil seiner Rückseite an.

6. Danach kannst du die letzten Papiere ankleben. Kurz trocknen lassen und fertig ist das Osterei.
Jetzt kannst du auch nochmal mit der Schere korrigieren, wenn an manchen Seiten zu viel übersteht.