
Mit diesen Bällen kann man viele verschiedene Spiele spielen, z. B. Schweinchen
in der Mitte oder Hacky Sack – und man kann natürlich prima Jonglieren üben.

So geht's

Alter: 8+
Dauer: 60 min
Stufe: leicht
Maße
Einheitsgröße, ca. 6 cm Durchmesser
Garn
Je 1 x LANG YARNS MARISA
(100 % Baumwolle; ca. 210 m / 50 g):
Garn A: 9.0013 gelb
Garn B: 9.0076 saphir
Garn C: 9.0174 mint
Alternatives Garn
Um Bälle in der angegebenen Größe zu häkeln,
kannst du jedes Garn dieser Stärke nehmen.
Maschenprobe
Eine Maschenprobe ist nicht notwendig. Achte
aber darauf, recht stramm zu häkeln, damit die
Füllung nicht durch die Maschen zu sehen ist.
Du brauchst:
* 2 mm Häkelnadel
* Stopfnadel
* beliebiges Füllmaterial oder Granulat
Hinweise zur Anleitung
Die Bälle werden komplett rundgehäkelt, wechsle
also nicht die Richtung. Ab Runde 24 solltest du
beginnen, den Ball nach und nach zu füllen, damit
er sich am Ende schön gleichmäßig anfühlt.
Wechsle alle 2 Runden die Farbe oder denk dir
selbst ein Muster aus, das dir gefällt.
Ball
Beginne mit irgendeiner Farbe und häkele 2 LM.
Rd 1: 6 fM in erste LM, schließe die Rd mit Ktm.
Rd 2: 1 LM, 2 fM in jede M bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 12 fM
Rd 3: 1 LM, (2 fM in n. M, 1 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 18 fM
Rd 4: 1 LM, (2 fM in n. M, 2 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 24 fM
Rd 5: 1 LM, (2 fM in n. M, 3 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 30 fM
Rd 6: Häkele 1 Rd mit fM, ohne zuzunehmen = 30 fM
Rd 7: 1 LM, (2 fM in n. M, 4 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 36 fM
Rd 8: Häkele 1 Rd mit fM, ohne zuzunehmen = 36 fM
Rd 9: 1 LM, (2 fM in n. M, 5 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 42 fM
Rd 10: Häkele 1 Rd mit fM, ohne zuzunehmen = 42 fM
Rd 11: 1 LM, (2 fM in n. M, 6 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 48 fM
Rd 12 – 20: Häkele 9 Rd mit fM, ohne zuzunehmen = 48 fM
Beginne nun wie folgt mit dem Abnehmen
Rd 21: 1 LM, (2 fM zs, 6 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 42 fM
Rd 22: Häkele 1 Rd mit fM, ohne abzunehmen = 42 fM
Rd 23: 1 LM, (2 fM zs, 5 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 36 fM
Rd 24: Häkele 1 Rd mit fM, ohne abzunehmen = 36 fM
Rd 25: 1 LM, (2 fM zs, 4 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 30 fM
Rd 26: Häkele 1 Rd mit fM, ohne abzunehmen = 30 fM
Beginne ab hier, den Ball mit Füllmaterial zu stopfen.
Rd 27: 1 LM, (2 fM zs, 3 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 24 fM
Rd 28: 1 LM, (2 fM zs, 2 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 18 fM
Rd 29: 1 LM, (2 fM zs, 1 fM) wdh bis zum Ende der Rd, schließe Rd mit Ktm = 12 fM
Rd 30: (2 fM zs) wdh bis zum Ende der Rd = 6 fM
Nähe die letzte M ab.
Fertigstellung
Stopfe den Ball noch mit ein wenig Füllmaterial und nähe dann das kleine Loch zu.

Falls dir diese Begriffe alle nichts sagen, findest du in dem Buch Kinderleicht! Häkeln und Stricken (ISBN 978-3-649-67145-9) eine kleine Häkelschule für Häkel-Einsteiger sowie viele weitere schöne Häkelprojekte.