top of page

Papierblumen basteln - leicht gemacht! Eine tolle Idee für alle, die Ihre Blumen lieber im Garten lassen.

Alter: 6+

Dauer: 30 min

Stufe: Leicht

Material

​

  • Seidenpapier

  • Tasse oder Becher als Kreisschablone

  • Schere

  • Radiergummi

  • einen spitzen Bleistift

  • grüne Pfeifenputzer

  • Tischtennis- oder Golfball

  • evtl. eine Vase zum Hineinstellen der Blumen

So geht's

Kräuselblumen

1.Lege acht Blätter Seidenpapier aufeinander, stelle einen Becher oder ein Schälchen als Schablone darauf und fahre mit dem Bleistift einmal ringsherum. Dann schneidest du den Kreis aus, bei allen Blättern auf einmal. Falte den Stapel aus Kreisen in der Mitte, dann noch einmal und noch einmal, bis er zu Achteln gefaltet ist. Schneide mit der Schere eine der unten abgebildeten Blütenformen aus. Falls es dir schwerfällt, weil der Stapel zu dick ist, falte ihn nur zu einem Viertel, bevor du die Blütenform schneidest.

2. Die Kreise wieder auffalten und sie in der Mitte über ein Radiergummi legen. Mit dem spitzen Bleistift ein Loch hineinbohren und einen Pfeifenputzer hindurch stecken. Das Ende zusammendrehen, damit die Blüte nicht durch das Loch rutscht.

3. Nimm nun den obersten Papierkreis, halte die Seiten zusammen und drehe ihn unten zusammen. Das machst du nun nacheinander mit allen anderen Kreisen, bis du eine Kräuselblume hast. Dann verdrehst du den Pfeifenputzer noch einmal kurz unter der Blüte, um sie festzuhalten. Fertig ist deine Kräuselblume.

Blumen mit Blütenblättern

1. Lege fünf Blätter Seidenpapier übereinander und zeichne mit einem Lineal ein Rechteck
von 16 cm x 18 cm. Schneide dieses durch alle Blätter zusammen aus.
Nimm eines dieser Rechtecke und wickele es um einen Tischtennis- oder Golfball. Drehe die Enden oben und unten vorsichtig zusammen.

2. Entferne behutsam den Ball und schneide eines der Enden kürzer, sodass du ungefähr einen halben Zentimeter zusammengedrehtes Papier oben an einem aufgeplusterten Blütenblatt hast. Dasselbe machst du mit den vier anderen

Rechtecken, dann hast du fünf Blütenblätter.Die langen Enden so zusammenhalten, dass die Blütenblätter eine Blüte formen,

und einen Pfeifenputzer drei- oder viermal fest um die Enden wickeln. Zum Schluss die zu langen Enden abschneiden. Fertig ist deine Blume mit Blütenblättern.

bottom of page