
Überlege dir, was du basteln möchtest. Mit einem Luftballon als Basis lässt sich viel kreatives zaubern.

Alter: 6+
Dauer: 90 min
Stufe: leicht
Material
So geht's
1. Wenn du Papiermaché machen willst, brauchst du
als erstes zerrissene Zeitungen. Reiße die Streifen ungefähr 2–3 cm breit und 10 cm lang aus. Es ist aber nicht schlimm, wenn sie etwas größer oder kleiner sind.
2. Dann machst du eine Paste aus einer Tasse Mehl
(oder Kleister) und 1 ½ Tassen Wasser. Du kannst
stattdessen auch zwei Teile Leim mit einem Teil
Wasser verdünnen. Die Paste muss eine schön glatte
Konsistenz haben.
3. Überlege dir, was du basteln willst. Du könntest zum Beispiel anfangen, einen aufgeblasenen Luftballon zu bekleben, daraus lässt sich vieles machen. Bepinsele dazu das Papier mit der Paste oder tauche es hinein und streiche die überschüssige Paste mit den Fingern ab. Dann klebst du es an den Ballon.
4. Wenn du mehrere Lagen Papier aufgeklebt hast, musst du es trocknen lassen. Danach lässt du den Ballon platzen, indem du eine Nadel durch das Papier stichst. Wenn du aus der Form eine Pinata machen willst, die nachher kaputtgehen darf, reichen vier Schichten, doch wenn es stabiler sein soll, brauchst du mindestens acht. Allerdings solltest du nach jeweils drei Schichten eine Pause machen und das Papier trocknen lassen, bevor du weitermachst.
5. Willst du eine Schüssel oder einen Teller herstellen, nimm eine entsprechende Form als Basis, lege eine Schicht Folie darauf (damit sie sich später ablösen lässt) und klebe das Zeitungspapier darauf. Hast du eine flexible Plastikschale, kannst du auch direkt darauf kleben. Ein Henkel entsteht, indem du einen Streifen Pappe mit Klebeband festklebst und ihn mit Papiermaché bedeckst..

