top of page

Mit einem Düsenantrieb bist du im Nullkommanichts bei den Sternen!

Alter: 8+

Dauer: 60 min

Stufe: leicht

Material

  • 2 leere Getränkekartons

  • Zeitungspapier

  • Acrylfarbe in Wunschfarben

  • Pinsel

  • Bastelkleber und ggf. Textilkleber

  • Washi Tape

  • Marker in Schwarz

  • spitze Schere

  • breites Band

  • Bastelfilz oder Moosgummi in Rot und Gelb

  • Vorlage FEUER hier

So geht's

1. Wasche die zwei Getränkekartons gut aus und lasse
sie trocknen. Den Verschluss benötigst du nicht mehr.
Lege etwas Zeitungspapier aus und bemale die zwei
Getränkekartons in deiner Wunschfarbe. Ist die Farbe
getrocknet, klebe sie an einer Seite aneinander. Die
Ränder kannst du mit buntem Washi Tape verzieren.
Mit einem Marker kannst du deinen Raketenrucksack
mit Sternen, Knöpfen und Schaltern oder einem
Display verzieren.

3. Schneide aus rotem und gelbem Bastelfilz oder
Moosgummi die Flammen je zweimal aus. Die
Vorlage findest du unter "Material". Klebe die Flammen
mit Bastel- oder Textilkleber aufeinander, sodass die
gelbe kleine Flamme auf der roten großen ist.

2. Stich mit einer spitzen Schere jeweils ein Loch an
die obere Seite des Tetrapacks (welche vormals die
Standfläche war). Lasse dir dabei eventuell besser
von einem Erwachsenen helfen.
Fädle auf beiden Seiten jeweils ein breites Band
durch das Loch und die Schüttöffnung – so kannst du
den Rucksack später an deinen Schultern befestigen.

4. Klebe das Ende der Flamme in die Schüttöffnung.
Ist alles gut getrocknet, bindest du dir deinen
Raketenrucksack auf den Rücken, indem du das Band
einfach zu einer Schleife bindest.

Weitere tolle Ideen findest du in dem Buch "Kreativ Verkleiden"

ISBN 978-3-649-62320-5

bottom of page