top of page

Salzeig: Der Klassiker unter den selbstgemachten Kneten. Mit Salzteig kannst du kleine Figuren formen, Schmuckstücke erschaffen oder Hand- und Fußabdrücke herstellen.

Alter: 6+

Dauer: 90 min

Stufe: leicht

​

Material

​

  • 200 g Mehl

  • 100 g SalZ

  • eine Schüssel

  • 120 ml Wasser

  • einen Messbecher

  • evtl. Lebensmittelfarbe

  • Metalllöffel,

  • Plätzchenausstecher

  • evtl. Bänder oder Bindfaden

  • evtl. Acrylfarbe und Pinsel

  • evtl.Teelicht

So geht's

Sternenmobilé

1. Bei diesem Teig ist Salz eine der Hauptzutaten – dir sollte also klar sein, dass man ihn nicht wie Kuchenteig naschen kann. Ich hoffe, du kannst dem Salzteig noch einmal verzeihen, denn man kann tolle Sachen mit ihm machen. Und das ist schließlich fast so gut wie Naschen.
 

Zuerst das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel kippen und gründlich vermischen. Dann das Wasser mit einem Mess-

becher abmessen. Wenn der Teig bunt sein soll, gibst du ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe ins Wasser und rührst um. Das Wasser nun nach und nach in die Schüssel geben und mit einem Metalllöffel umrühren – solange,bis der Teig sich zu einer Kugel formen lässt. Danach das Ganze ungefähr zehn Minuten lang kneten, bis der Teig schön glatt und fertig zum Verarbeiten ist.

2. Nun kannst du zum Beispiel Schmuck zum Aufhängen daraus formen. Das geht ganz einfach: Rolle denTeig in gewünschter Dicke mit einem Nudelholz aus und benutze Plätzchen-Ausstecher, um Formen auszustechen. Stich mit einem Strohhalm ein Loch hinein, dann kannst du nach dem Trocknen einen Faden zum Aufhängen hindurch fädeln.

3. Du kannst deine Salzteig-Kreationen auf ein Blatt Papier stellen und einfach an der Luft trocknen lassen. Das dauert bei dünnen Figuren wie dem Hängeschmuck einige Tage, bei dickeren bis zu einer Woche. Denk daran, sie ab und zu umzudrehen, damit sie gleichmäßig trocknen können. Wenn du sehr ungeduldig bist, bitte einen Erwachsenen, deine Werke bei 80 Grad Celsius für einige Stunden in den Ofen zu stellen. Danach lässt du sie auf einem Gitter abkühlen.

Tipp: Ein anderes schönes Geschenk ist ein Teelichthalter. Knete dazu eine Figur oder eine Form, die mindestens 5 cm dick und unten schön flach ist. Drücke ein Teelicht in die Mitte und lass es in der Form, während sie trocknet. Wenn der Teig fast hart ist, entfernst du das Teelicht, damit er noch richtig austrocknen kann.

Weitere schöne Ideen findest du im Indoor Kreativbuch
(ISBN 978-3-649-66936-4).

bottom of page