top of page

Du kannst die Sterne auch ansprühen – in Gold oder Silber sind sie auch eine tolle Weihnachtsdekoration.

Alter: 6+

Dauer: 15 min

Stufe: leicht

Material

​

  • Zweige

  • Schnur oder Gartendraht

So geht's

1. Zuerst musst du dir ein paar Zweige suchen. Alte Zweige findest du natürlich am besten unter Bäumen und Büschen. Mit etwas Glück findest du zum Ende des Winters und im Frühling aber auch frisch abgeschnittene bunte Zweige, denn um diese Zeit wird zum Beispiel der Hartriegel (Cornus) mit seinen hübschen roten oder gelben Zweigen zurückgeschnitten. Vielleicht entdeckst du auch Zweige mit Weidenkätzchen (Salix caprea). Mit diesen flauschigen Samen sehen die Sterne besonders schick aus!

2. Die Zweige in sechs gleich lange Stücke brechen (oder schneiden). Daraus zwei Dreiecke legen (siehe Abbildung) und mit Schnur zusammenbinden. Wenn dir das zu schwierig ist, kannst du auch Gartendraht nehmen. Dann ein Dreieck mit der Spitze nach unten auf das andere legen – schon hast du einen sechszackigen Stern. Zum Schluss beide Dreiecke mit Schnur (oder Draht) dort zusammenbinden, wo sie sich berühren.

3. Ein fünfzackiger Stern gelingt auch ganz ohne Schnur oder Draht: Du brauchst dafür lediglich einen sehr bieg-

samen Zweig – zum Beispiel einen dünnen Weidenzweig. Den Zweig etwa 16 bis 18 Zentimeter vom unteren Ende umknicken, dann drei weitere Knicke im Abstand von ungefähr 10 Zentimetern machen. Aus den ersten drei Abschnitten eine „4“ formen (siehe Abbildung). Aus den letzten beiden Abschnitten die zwei verbleibenden Zacken des Sterns formen. Mit dem überstehenden, langen Ende den letzten Zacken zusammenbinden.

Weitere schöne Ideen findest 

du im Outdoor Kreativbuch
(ISBN: 978-3-649-61936-0).

bottom of page