top of page

Auf den ersten Blick sehen die Anleitungen wirklich kompliziert aus. Mit etwas Übung lernst du aber ganz schnell, was die Abkürzungen bedeuten und wie die einzelnen Anleitungen aufgebaut sind.

Abkürzungen

 

abn = abnehmen bzw. 2 Maschen zusammenstricken

 

abk = abketten

 

AS = Außenseite, meist rechts gestrickte Seite (zeigt beim Zusammennähen in

der Regel nach außen)

 

glatt rechts / glatt links = stricke abwechselnd eine Reihe rechte und eine Reihe linke Maschen

 

IS = Innenseite, meist links gestrickte Seite (zeigt beim Zusammennähen in der

Regel nach innen)

 

kraus rechts = stricke in jeder Reihe nur rechte Maschen

 

li = linke Maschen stricken

 

M = Masche / Maschen

 

​

​

Perlmuster = stricke in einer Reihe abwechselnd rechte und linke Maschen; stricke

in den nächsten Reihen immer rechte über links aussehende und linke über rechts

aussehende Maschen.

 

Perle = V über Schlange und Schlange über

 

R = Reihe / Reihen

 

re = rechte Maschen stricken

 

Rippenmuster = stricke in einer Reihe abwechselnd rechte und linke Maschen,

stricke in den nächsten Reihen die Maschen so, wie sie aussehen, das heißt die

rechts aussehenden rechts und die links aussehenden links.

 

Rippe = V über V und Schlange über Schlange

 

U = Umschlag / Umschläge

 

wdh = wiederholen

 

zun = zunehmen bzw. 1 Masche aufnehmen

 

zus = zusammen

 

2rezus = 2 Maschen rechts zusammenstricken

 

**…** = die Maschenfolge zwischen den Sternen wiederholen

 

(…) wdh = die Maschenfolge in den Klammern wiederholen

 

= 17 M = am Ende der Reihe sollst du 17 Maschen haben

Falls dir diese Begriffe alle nichts sagen, findest du in dem Buch Kinderleicht! Häkeln und Stricken
(ISBN 978-3-649-67145-9) eine kleine Strickschule für Strick-Einsteiger sowie viele weitere schöne Strickprojekte.

bottom of page